top of page

Der Umweltgedanke in Kinderbüchern

Es hat sich in den letzten Jahren viel geändert, was die Selbstverständlichkeit und dem Umgang mit unserer Umwelt anbelangt. So anagieren sich Jugendliche bei Umweltorganisationen, gehen mit fridays for future auf Demonstrationen oder organisieren Aufräum-Aktionen. Und dieser Gedanke hat sich merklich auch auf Kinderbücher übertragen. Viele Bücher sind zu diesem Thema herausgekommen und es ist außerordentlich spannend das keines davon dem anderen gleicht. Die Schwerpunkte gehen von der Idee des upcycling, über das erklären der Zusammenhänge auf unserem Planeten allgemein, zu der Problem Behandlung von Plastik über Soziale und Umwelt technischen Problemlösungen. Ich denke das es wichtig ist schon unsern Kindern zu erklären, dass unser Planet auf dem wir leben nicht nur wunderschön ist, sondern auch geschützt und gut behandelt werden muss. Da kommt es dann nicht darauf an, in jedem Punkt perfekt zu sein, sondern sich Gedanken zu machen, sich dem Problem bewusst zu sein und sich Mühe zu geben. Jeder auf seine Weise, in seinen Möglichkeiten.

So, nun habe ich aber genug lamentiert und stelle euch nun meine schönsten Kinderbücher mit dem Thema UMWELT vor.


Alle Bücher sind getestet von Stephanie & Sebastian und Noah & Jasmin (Mittlerweile 8+5).



die Erde unser lebendiger Planet

entdecken verstehen und bewahren

von: Megan Cullis, Matthew Oldham,

Verlag: Usborne



Buchcover: die Erde unser lebendiger Planet
die Erde unser lebendiger Planet

Inhalt:

Erfahre spannende Fakten rund um unseren Planeten Erde. Erlebe die bunten Lichter der Großstadt New York oder einen Vulkanausbruch auf Island. Entdecke, was Menschen während der Monsunzeit machen, mit welchen cleveren Tricks sich Tiere extremen Umgebungen anpassen und wie du zum Schutz unserer Umwelt beitragen kannst.





Rezension: Zuallererst muss ich einmal hervorheben dass mir die Aufmachung sehr sehr gut gefällt, denn oft ist bei Sachbüchern nicht alles aus einem Guss. Da sind Fotos neben einer Zeichnung und eine andere Zeichnung sieht schon wieder vom Stil völlig anders aus. Das ist hier nicht der Fall. Es ist alles wunderbar aus einem Guss und wirklich sehr ästhetisch und wunderschön. Auch finde ich es klasse dass sich dieses Buch nicht nur mit einem Aspekt unserer Erde beschäftigt (z.b. nur bestimmten Kontinenten oder nur den Tieren oder nur den Menschen). Nein, dieses Buch behandelt Alles. Sowohl Menschen, Tiere, als auch Pflanzen, Naturphänomene oder bestimmte Regionen. Es macht wirklich wirklich Spaß da drin zu blättern. Auch wenn dieses Buch sich definitiv auch an jüngere Kinder richtet, fand ich es toll dass es direkt am Anfang eine Legende gibt. Diese Legende für die Weltkarten wird gut erklärt und so bekommt man direkt schon zu Beginn das Gefühl das hier Kinder ernst genommen werden.

Wenn ihr also euren Kindern etwas erklären möchtet, das mit unserer Erde zu tun hat, egal ob es ein kurzer Überblick über unsere Planeten sein soll oder das Thema Nordamerika, oder oder oder, dann nehmt euch dieses Buch. Ich finde es lohnt sich total dies im Regal stehen zu haben. Entweder um es an mehreren Abenden in einem Rutsch durchzulesen oder um etwas nachzuschlagen. Es ist wirklich zu empfehlen und sollte in keinem Regal fehlen.

 

Das Bessermacher-Buch

75 Ideen mit denen du die Welt veränderst

von Miriam Holzapfel

Verlag: Coppenrath



Das Bessermacherbuch

Inhalt:

Nicht immer ist die Welt so, wie wir sie uns wünschen. Es gibt Menschen, die von den wichtigsten Dingen zu wenig haben. Von anderen Dingen gibt es auf der Welt viel zu viel, Müll ist zum Beispiel ein großes Problem. Und manchmal fehlt es im Alltag an etwas ganz Einfachem: an Freundlichkeit und an guten Ideen.

Das lässt sich ändern! Nicht alles auf einmal natürlich und nicht alles sofort. Aber Stück für Stück und jeder so gut er kann. Womit jeder von uns anfängt, ist eigentlich egal, wichtig ist nur, dass es am besten heute noch losgeht!

75 Ideen, mit denen bereits Grundschul-Kinder die Welt verändern können, werden in diesem Buch geben. Alle Projekte sind nach Aufwand gekennzeichnet.

Ein zeitgemäßes, hoch engagiertes Buch, das zum 25-jährigen Jubiläum der Stiftung children for a better world e.V. erscheint.


Rezension: Dieses Buch lamentiert nicht lange rum. Hier geht es nicht darum zu erklären wo unsere Probleme liegen oder wie die Welt funktioniert, sondern hier wird klipp und klar in vier Kategorien eingeteilt:

"Überfluss und Mangel""save the planet" "Leid und Freud" und "mitreden und mitmachen".

Es ist wirklich wunderbar! Auf jeder Seite wird ein Projekt beschrieben dass Kinder oder Jugendliche in Angriff nehmen können. Ganz am Ende gibt es sogar ein paar Adressen die einem weiterhelfen können, was ich wirklich großartig finde. So wird nicht nur geredet und nicht nur erklärt, sondern auch tatsächlich dabei unterstützt.

Bei den den Aufgaben geht es um ganz kleine Dinge. Also z.b. "Erfreu dich an der näheren Umgebung". Hier wird darauf eingegangen das man nicht immer in weit entferntes Länder reisen muss, um tolles zu entdecken, sondern auch einfach mal schauen kann was es für spektakuläre Orte in der Umgebung gibt.

Es geht um ganz unterschiedliche Themen. Nicht nur um Umweltschutz, sondern auch Soziales miteinander. Eine Idee des Buches: Lad mit deiner Familie eine andere Familie zum Essen ein. Einfach zum gemeinsamen Austausch... Das finde ich wirklich einen sehr schönen sozialen und liebevollen Gedanken. ♥

Aber auch ganz Simples Dinge wie: "Sag Danke!" oder "Sei ein freundlicher Mensch!" fand ich wirklich sehr berührend.

Auf viele Ideen bin ich selbst überhaupt nicht gekommen. Was mir sagt das nicht nur für Kinder ein solches Buch ein guter Begleiter sein kann. Es gibt z.B. einen Punkt der heißt bastle eine Schultüte, weil einige Menschen in anderen Ländern das nicht als selbstverständlich nehmen können, das wenn Kinder eingeschult werden sie eine Schultüte brauchen! So kann man in einem Flüchtlingsheim vorher mal anfragen ob Kinder da sind die eine Schultüte brauchen und die könnte man diesen Kindern dann basteln. Ein toller Gedanke den ich mir definitiv auch auf meine Liste schreiben werde.

Wie ich merkt hat mich dieses Buch schon unglaublich inspiriert und ich bin wirklich total Feuer und Flamme! Deswegen kann ich dieses Buch wirklich nur wärmstens ans Herz legen.

 

Stories für Kinder die die Welt retten wollen