tolle Bücher über Einhörner
der Club der magischen Einhörner
von Selwyn E. Phipps, Zanna und Harry Goldhaw
Verlag Ullmann Medien

Inhalt:
Wo und wann sind die Chancen am besten, auf ein Einhorn zu treffen? Was fressen die Fabelwesen? Und was hat es mit der Legende vom Goldglanz und Silberschimmer und den sieben Einhorn-Familien auf sich? Dieses wunderschön illustrierte Handbuch ist eine wahre Fundgrube für alle, die an die magischen Kreaturen glauben. Außerdem erfahren große und kleine Einhorn-Fans mehr über die Geschichte des geheimnisumwitternden Clubs und wie sie selbst Mitglied in der jahrhundertealten Gemeinschaft zum Schutz und Studium der scheuen Tiere werden können.
Rezension:
Meine Güte! Was für ein wuuuunderschönes Buch. Ich bin wirklich hin und weg. So etwas Schönes. Die Idee, die Geschichte der Einhörner wie eine wissenschaftliche Untersuchung darzustellen ist genial. Das Buch ist total hochwertig, und zwar vom Cover bis in jede einzelne Seite. Die Illustrationen sind wunderschön und liebevoll. Die Geschichten glaubwürdig und spannend. Es ist übersichtlich gegliedert und selbst meine kleine Maus kennt jetzt alle Einhorn Arten und weiß, wo man sie findet und wie ihre besonderen Fähigkeiten sind. TOLL! Meine Tochter liebt dieses Buch und auch ich könnte immer wieder darin blätter. Denn ja, auch Erwachsene können Einhörner toll finden. Selten ein so wundervolles Buch in Händen gehabt. Dieses Buch wird uns nie wieder verlassen und sich bis in alle Ewigkeit entweder bei uns oder meiner Tochter im Regal gut machen.
Lesealter: ab dem Moment wo ein Kind ein Faible für Einhörner entdeckt.
Kurt 1-3
von Chantal Schreibe rund Stephan Pricken
Verlag: ellermann

Inhalt:
Einhorn-Trend? Voll peinlich, sagt Kurt. Ein nerviger Vogel, eine Prinzessin, die den Prinzen vermöbelt und Kurt, ein widerwilliges Einhorn, das rosa Glitzersternchen und Pupse mit Rosenduft voll peinlich findet – da bleibt kein Auge trocken. Aber was hilft´s, am Ende wird Einhorn Kurt mithilfe von Vogel Trill und den Ninja-Goldfischen die entführte Prinzessin Floh natürlich doch retten, rosa Fell hin oder her.
Rezension:
Diese Reihe ist einfach super lustig. Alleine wenn man dieses mürrische Einhorn kennenlernt, muss man es einfach lieben. Denn es räumt mit Klischees auf und ist genau das, was andere Einhörner eben nicht sind. Nicht elegant, niedlich und freundlich. Schon alleine der Name! Meine Tochter war erst erbost. So könne ein Einhorn nicht heißen!!! Doch sie schloss ihn schnell in ihr Herz und fieberte mit der wunderbar skurrilen, aber glaubwürdig erzählten Geschichte mit. Ich kann jedem nur empfehlen, das erste Buch zur Hand zu nehmen und dann in diese lustigen Geschichten einzutauchen. Mir und meiner Tochter hat es großen Spaß gemacht.
Lesealter: Ab 5 doch die Geschichten sind nicht so komplex, das man sie nicht schon früher vorlesen könnte...
Von Einhörnern, Zauberponys und fliegenden Pferden
von Frauke Reitze und Marie Braner
Verlag: Coppenrath

Inhalt:
Wer träumt nicht davon, einmal durch die Lüfte zu reiten? Diese magischen Geschichten, verwunschenen Märchen und schelmisch-fantastischen Gedichte erzählen von allem, was die Herzen kleiner Einhornfans höher schlagen lässt: Vom Zauberpferd, das der Prinzessin vom Glasberg ausreißt, vom Einhorn, das nicht kämpfen will, von schönen Schimmeln mit goldenen Mähnen, fliegenden Karussellponys und vielem mehr. Mit 23 bezaubernden Beiträgen von Isabel Abedi, Julia Böhme, Sarah Bosse, Lewis Carroll, Josef Guggenmos, Heinrich Hannover, Paul Maar, James Krüss, Gina Ruck-Pauquèt, Tanya Stewner und anderen bekannten Autorinnen und Dichtern.
Rezension:
Wer ganz unterschiedliche Herangehensweisen an das Thema Einhörner sucht, dabei aber bei der klassischen Betrachtungsweise bleiben möchte, ist mit diesem Buch genau richtig. Hier geht es zwar nicht in die Tiefe und auch nicht jeder Beitrag ist gleich gut, doch die Sammlung ist unterschiedliche und schön anzusehen. Kurze Geschichten, Gedichte und niedliche Illustrationen machen dieses Buch auf jeden Fall zu einem schönen Buch für kleine Einhornfans und das Cover ist ein Blickfang und trifft genau meinen Geschmack. Ich finde, für ein abendliches Vorlesevergnügen eignet sich das ganz gut.
Lesealter: 5-7 Jahre
Das NEINhorn
von Marc-Uwe Klingund Astrid Henn
Verlag: Carlsen

Inhalt:
Im Herzwald kommt ein kleines, schnickeldischnuckeliges Einhorn zur Welt. Aber obwohl alle ganz lila lieb zu ihm sind und es ständig mit gezuckertem Glücksklee füttern, benimmt sich das Tierchen ganz und gar nicht Einhorn-mäßig. Es sagt einfach immer Nein, sodass seine Familie es bald nur noch NEINhorn nennt.