Kinderbücher zur Weihnachtszeit
Aktualisiert: 7. Dez. 2021
Puhhh letztes Jahr habe ich schon mal zu Weihnachten eine Liste erstellt mit Kinderbüchern die sich mit dem Weihnachtsgedanken beschäftigen und mir sind erschrecken wenig richtig gute Bücher zu dem Thema in die Hände gefallen. Daher habe ich beschlossen nicht aufzugeben und diese Liste zu verlängern. Nach hochwertigen, nicht 0815 Büchern zu suchen die toll illustrierten und möglichst nicht von Kitsch überladen sind.
Weihnachten.
Die Zeit der Besinnung, des gemeinsam Zeit verbringen. Welche Zeit bietet sich besser an, als die Winterzeit, um sich gemeinsam unter eine Decke zu kuscheln, vielleicht mit einem warmen Tee und seinen Kindern vorzulesen? Dafür brauch es keine Religiosität. Denn die Weihnachtszeit beinhaltet mehr und der Zauber lässt Kinderaugen strahlen und die Phantasie Purzelbäume schlagen.
Alle Bücher getestet von Stephanie & Sebastian und Noah & Jasmin
(Mittlerweile 8+5)
Die schönste Zeit: Weihnachten in aller Welt
von Monika Utnik-Strugala und Ewa Poklewska-Koziello
Verlag: NordSüd Verlag

Inhalt: Für viele Menschen ist sie die schönste Zeit des Jahres: die Weihnachtszeit. Auf der ganzen Welt bereiten sich die Menschen auf die Feiertage vor. Dieses Buch erzählt von spannenden, besinnlichen und auch erstaunlichen Weihnachtsbräuchen und Legenden. Warum gibt es Weihnachtsmärkte? Bekommen alle Kinder am selben Tag Geschenke? Warum schmücken wir Weihnachtsbäume? Monika Utnik-Strugala erzählt anschaulich und mit vielen spannenden Details von den beliebtesten Bräuchen. Mit den stimmungsvollen Illustrationen von Ewa Poklewska-Koziello ist dies ein idealer Begleiter für die Weihnachtszeit.
Rezension: Die schönste Zeit: Weihnachten in aller Welt aus dem Nord-Süd-Verlag ist ein Buch, das ich laaaange gesucht habe. In diesem Weihnachtsbuch geht es nicht darum, die schönsten Weihnachtslieder kennenzulernen, etwas Schönes zu basteln und dazu eine Anleitung zu haben oder einer Geschichte zu lauschen. In diesem Buch geht es darum, wie die unterschiedlich und doch gleich die Adventszeit in unterschiedlichen Ländern begangen werden kann. Hier kann man seinem Kind vorlesen, wie überhaupt die Idee vom Nikolaus erwachte oder der Adventskalender entstand. Man erfährt, wo der Unterschied zwischen Grittibänz und dem Lebkuchenmann liegt und auch sonst wird sich thematisch um die Adventszeit gedreht und nicht nur um den Weihnachtstag. Ein wunderbar illustriertes Buch, zum gemeinsam gemütlich in eine Decke eingewickelt mit seinen Kindern drin zu schmökern und dabei noch das eine oder andere zu erfahren, was man vielleicht gar nicht (mehr) wusste.
Ab 0 Jahren: und sogar für Erwachsene ;-)
O du fröhliche Entführung: Eine ziemlich verrückte Weihnachtsgeschichte
von Kirsten Boieund Caroline Opheys
Verlag: Woow Books

Inhalt: Wie lange hat Sam auf den ersten Dezember gewartet! Jetzt geht es los mit der Gemütlichkeit, dem Lichterglanz, den Geheimnissen, dem Plätzchenbacken und der Weihnachtsdeko. Auch in der Schule ist auf einmal alles ganz aufregend. Sams Lehrerin zaubert einen magischen Adventskalender hervor, und jedes Kind darf einen Zettel mit den Zahlen 1 bis 24 ziehen. Wer die 24 bekommt, muss besonders gut darauf achtgeben, sonst fällt Weihnachten womöglich aus, sagt die Lehrerin augenzwinkernd. Doch dann geschieht genau das: Sam verliert den Zettel mit der 24! Zum Glück hat seine Freundin Esme schon eine Idee, wie sie Weihnachten retten können!
Rezension:
Puhhh da geht es aber turbulent zu! Bei diesem Buch habe ich gleich gemerkt, da ist jemand an der Feder, der sich mit Kindern von heute auskennt! Da geht es ganz unromantisch zur Weihnachtszeit um Textnachrichten und ganz anderen Fragen, als die, die mich früher (Bin ich echt schon so alt????) beschäftigt haben! Aber es macht großen Spaß der Geschichte zu folgen. Die 24 Kapitel sind kurz aber knackig und es geht schnell voran. Das macht Spaß und man freut sich auf den nächsten Tag. Auch gut für Kinder, die ihre ersten Bücher lesen und so einen guten Anreiz haben immer ein Kapitel zu beenden. Dafür ist die Länge genau richtig.
Lesealter: Ab 5 Jahren zum Vorlesen, aber ab 7 zum selberlesen da die Kapitel recht kurz sind.
Die Nicolais
von Peter Grosz & Giuliano Lunelli
Verlag: Nordsüd Verlag

Ein armer Wortnäher, ein armer Holzkrummmacher und ein ebenso armer Steinereiber tun sich zusammen, bauen sich im Wald eine Hütte und meistern gemeinsam ihre Not. Friedlich werden sie miteinander alt. Doch eines Tages stellen sie fest, dass es ihnen eigentlich zu gut geht. Sie beschließen, ihr Können für andere einzusetzen. Wie ist es draußen kalt, als sie sich mit Säcken voller Geschenke zu den Menschen aufmachen!
Rezension:
In diesem zauberhaften Bilderbuch wird die Geschichte des Nikolauses - pardon, der Nikoläuse - neu erzählt. Und wie! Es ist so poetisch, liebevoll und rührend! Die Bilder haben eine zurückgenommene Ästhetik genauso wie die Sprache des Buches. Ohne jeden Kitsch wird hier eine Geschichte über Liebe, Armut, Mut, Freundschaft und Glück erzählt - wirklich ein Genuss sowohl für Kinder und auch für Erwachsene.
Besonders für Leute die Weihnachten etwas leiser und weniger klischeehaft mögen!
Die Weihnachtspost
von Emma Yarlett
Verlag: Thienemann Verlag
